Das Jahr 2020 wird höchstwahrscheinlich noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Die Corona-Krise beeinträchtigte unser aller Leben sehr stark und forderte uns heraus. Unser Alltag hat sich sichtbar geändert, und gewohnte Arbeitsabläufe mussten plötzlich neu gestaltet werden. Trotz der Schwierigkeiten diesen Jahres konnte kohl eG einiges erreichen.Noch vor der Krise ist kohl eG als eine […]
Continue readingOnline Rappen Lernen mit „RapFairständnis“
Schon seit mehreren Jahren ist unser Rapcoach T-MOE für das Projekt „fair rappt“ der Jugendhilfe Essen aktiv. Bei dem Projekt geht es darum, dass sich Jugendliche mittels Rap-Musik mit einem politischen Thema beschäftigen. Da viele Workshops dieses Jahr nicht wie sonst vor Ort an verschiedenen Schulen in Essen stattfinden können, haben sich Projektleiter Martin Stichler, […]
Continue readingAus der Geschichte lernen um Geschichte zu schreiben
Schon im März berichteten wir hier über unser Kooperationsprojekt „tell me your story“, welches wir gemeinsam mit der Jugendberufshilfe Düsseldorf konzipiert haben. Nach einer Corona bedingten Unterbrechung des Projekts von Mitte März bis Mitte Mai und einer Sommerpause im August kommt das Projekt nun mit etwas Verzögerung in die heiße Phase. Zur Erinnerung: Bei dem […]
Continue readingGEMEINSAM STATT EINSAM- Teambildung nach dem Lock Down
Die Schule hat wieder angefangen. Zwar ist die Maskenpflicht im Unterricht ungewöhnlich bzw. anstrengend und die Verhaltensregeln zur Sicherheit der gesamten Schulgemeinschaft noch gewöhnungsbedürftig, aber immerhin existiert wieder ein gemeinsames Schulleben und damit auch wieder eine Alltagsroutine für die jungen Menschen. Die Schüler*innen blicken jedoch auf ein instabiles und chaotisches Schulhalbjahr zurück. Die Versuche, Online-Unterricht […]
Continue readingRap in Zeiten von Corona
Vier Meter Abstand in „Spuckrichtung“, so lautet das wichtigste Gebot, um auch unter Corona-Bedingungen Rap-Workshops durchführen zu können. Leider sind die räumlichen Bedingungen in Schulen oder außerschulischen Bildungseinrichtungen nicht immer für diesen „neuen Standard“ ausgelegt, so dass einige geplante Workshops von kohleG in diesem Jahr bereits abgesagt werden mussten. Doch noch vor den Sommerferien traute […]
Continue readingkohleG goes online- eine Zwischenbilanz
Auch unsere kleine und frisch gegründete gemeinnützige Genossenschaft wurde mit voller Wucht von der Corona-Pandemie getroffen. Workshops mussten abgesagt und Projekte verschoben werden. Die Kalkulationen des Geschäftsplans waren völlig hinüber, und ein Ende der Krise war und ist nicht in Sicht.Doch wir wären keine wahren Kohlköpfe, wenn uns das aus der Ruhe bringen würde! Schnell […]
Continue reading„Nach einem Bissen Schokohlade sieht die Welt gleich anders aus“
Unter diesem Motto steigt kohleG mit dem Instagram Account scho_kohl_ade in das Zeitalter digitaler Jugendarbeit ein. Da besondere Zeiten auch besondere Maßnahmen erfordern, haben sich die Kohlköpfe in den letzten Wochen nicht hängen lassen sondern digital zusammengesteckt, um an neuen „Corona kompatiblen“ Konzepten zu arbeiten. Bereits gebuchte Workshops an Schulen und bei außerschulischen Bildungsträgern sind […]
Continue readingEin paar Worte zu COVID-19
Mittlerweile dürfte es eigentlich jede*r mitbekommen haben: Corona bzw. COVID-19 breitet sich aus und ist auch schon längst in Deutschland angekommen. Innerhalb kurzer Zeit wurde die Infektions- und Atemwegserkrankung als Pandemie bzw. hohe Gefährdungslage eingestuft (siehe Robert-Koch-Institut) und hat unseren Alltag komplett auf den Kopf gestellt.Doch wieso ist dieser Virus so gefährlich? Ist ein Mensch […]
Continue readingMit Rap und Kunst gegen Hass und Antisemitismus
Nach langem Überlegen, Konzipieren und Warten auf die Bewilligung startet im März unser neues Kooperations-Projekt „Tell me your story“ mit der Jugendberufshilfe Düsseldorf. Ein ganzes Jahr lang wollen wir mit Jugendlichen und jungen Menschen, die verschiedene Maßnahmen in der Jugendberufshilfe besuchen, kreativ und inhaltlich arbeiten. Ziel ist es diese für Verschwörungstheorien, Diskriminierungen und Hass im […]
Continue readingUTOPIA – Wie ging es weiter?
Während der Ferienfreizeit „Jugendrepublik Utopia“ lernten Jugendliche verschiedene politische Systeme kennen und mussten sich während der gesamten Zeit innerhalb dieser selbstständig organisieren (siehe Bericht „Jugendrepublik Utopia“). Das diese Tage lehrreich und intensiv waren, steht wohl außer Frage. Doch konnten die vermittelten Inhalte auch ihren Weg zurück nach Düsseldorf finden? Wie ging Utopia weiter? Mit der […]
Continue reading