Hey, Jugendliche in der Düsseldorfer Altstadt!

Wir, das Team von kohleG-Streetworker:innen, sind seit Mitte April 2022 aktiv in eurer Gegend unterwegs. An Orten wie dem Alten Hafen, der Heinrich-Heine-Allee und der Rheinuferpromenade suchen wir euch auf. Mit unseren auffälligen Jacken und unserer positiven Ausstrahlung sind wir leicht zu erkennen. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen, Beziehungen aufbauen und eure Lebensräume […]

Continue reading

Alles neu macht der April

Am letzten Samstag im März trafen sich zunächst der Aufsichtsrat und der Vorstand der kohl eG zur obligatorischen gemeinsamen Sitzung, um sich auf die jährliche Generalversammlung am darauffolgenden Sonntag vorzubereiten. Auf dieser konnten Vorstand und Aufsichtsrat positive Ergebnisse aus dem Geschäftsjahr 2021 präsentieren. Die Genossenschaftsmitglieder freuten sich nicht nur über die stabile wirtschaftliche Lage und […]

Continue reading

Kontinuierliche Beziehungsarbeit zahlt sich aus, aber….

In den Sommerferien 2021, nach einem erneuten Lockdown aufgrund der Corona Pandemie, hatte unser Rap-Coach Tiemo eine erste Rap-Projektwoche im Juze Langenfeld durchgeführt (wir berichteten). Im Anschluss daran hatte die Leitung des Jugendzentrums großes Interesse gezeigt, das Rap-Angebot aufrechtzuerhalten, um den Jugendlichen aus Langenfeld regelmäßig die Möglichkeit zu bieten, sich durch das Medium Rap und […]

Continue reading

Das Roma-Superheldenteam aus Bergheim Ahe

Nachdem das Projekt „Loop it“, über dessen Start wir im März 2021 hier berichteten, das ganze Jahr nicht so richtig in Schwung kommen wollte und sich nicht genügend Jugendliche der Düsseldorfer Roma Community – unter Corona-Bedingungen – für das Projekt begeistern ließen, entschieden wir uns gemeinsam mit Sami Dzemailovski vom Carmen e.V. etwas anderes auszuprobieren.  […]

Continue reading

„be your own rolemodel“ – Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaflichen Geschlechterrollen

Im März 2022 waren unsere Kunstpädagogin Anna Szermanski und unser Rapcoach Tiemo Imhof für drei Tage am Berufskolleg Bonn-Duisdorf zu Gast, um 15 Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, ein Bild ihrer eigenen Person und ihrer Rolle zu entwickeln. Durch kritische Reflexion aktueller Geschlechterstereotypen und die Beschäftigung mit realen weiblichen und männlichen „role models“ aus verschiedenen […]

Continue reading

Für mich und Andere – Kunst auf großer Kinoleinwand

Ein paar Monate sind ins Land gegangen, und während wir im Oktober noch davon berichteten, was wir gerne alles im Projekt „Für mich und Andere – Kreativ und empowernd gegen Diskriminierung und Antisemitismus“ machen würden, hat jetzt bereits die Abschlussveranstaltung stattgefunden. Was seitdem passiert ist? So einiges!In mehreren Gruppen der Jugendberufshilfe Düsseldorf fanden dreitägige Workshops […]

Continue reading

Rap, Rap, Rap – Respekt, Identität und viele Kilometer fressen

In den letzten zwei Monaten des Jahres 2021 war Tiemo – unser Rapcoach vom Dienst – nochmal im Großeinsatz quer durch NRW unterwegs. Es standen Projektwochen an der Helene-Lange-Realschule in Essen und der Hans-Christian-Andersen-Schule in Südlohn (Kreis Borken) an außerdem mehrere Workshops an der Frida-Levy-Gesamtschule in Essen, dem Jugendzentrum in Langenfeld und dem Quartiersbüro Ahe […]

Continue reading

Digitale Jugendarbeit – sinnvoll oder sinnlos?

Um die Frage direkt aufzulösen: digitale Jugendarbeit ist nicht zwangsläufig sinnlos. Doch sie muss richtig geplant und durchgedacht sein.Insbesondere in Zeiten der Pandemie, in der Jugendliche mit Homeschooling, fehlender Bewegung und Ängsten zu kämpften haben, sind zusätzliche Jugendangebote vor dem Bildschirm verständlicherweise nicht für jeden jungen Menschen attraktiv. Vor allem Projekte, die auf bestimmten Methoden […]

Continue reading

Zweite Runde – Gute Gründe

Von Herbst 2020 bis zum Februar 2021 lief das Projekt „Tell me your story – Brücken schlagen mit Rap und Kunst im Rahmen der Wertevermittlung im Wertedialog“. Gearbeitet wurde hier mit Rap und bildender Kunst zu den Themen jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus. Obwohl das Projekt bei den Jugendlichen in der Jugendberufshilfe sehr großen […]

Continue reading

Endlich wieder zusammen

Am 11. September war es endlich mal wieder Zeit für ein großes Get Together unserer kohleG:innen. Nachdem die Pandemie uns im April noch gezwungen hatte, unsere jährliche Generalversammlung online abzuhalten, gab es das dringende Bedürfnis, sich endlich einmal wieder in der analogen Welt zusammenzufinden. Aus diesem Grund hatte der Vorstand zunächst zu einem gemeinsamen Ausflug […]

Continue reading