Mit einem Informationsstand haben unsere Streetworker Derick Addy und Tiemo Imhof gemeinsam mit Vertretern der Polizei Düsseldorf, des Ordnungsamtes sowie der übergeordneten Leitung des Projektes „Sicherheit in der Innenstadt” (SIDI) ihre Arbeit am 10. und 11. Juni beim Deutschen Präventionstag in Cottbus präsentiert.
Schon kurz nachdem der Stand aufgebaut war, wollten sich die ersten Besucher:innen über unsere Streetworkarbeit in der Düsseldorfer Altstadt und am Rheinufer informieren. Derick und Tiemo standen zusammen mit Harald Wilke (Projektleitung SIDI), Jan Baumann, Jesko Timmers (beide Polizei Düsseldorf) und Wolfgang Lukoschat (Ordnungsamt) Rede und Antwort und konnten so auch jede Menge interessante Kontakte zu potentiellen neuen Kooperations- und Netzwerkpartner:innen aufbauen.
Besonders spannend war für unsere Streetworker der Austausch mit Fachkräften aus anderen (Gewalt)präventionsprojekten wie „Kurve Kriegen – Initiative zur Verhinderung von Jugendkriminalität“ des Innenministeriums NRW, „Podknast – wie es wirklich ist“ des Justizministeriums NRW, „Frauen stärken Frauen – gegen Radikalisierung“ des Sozialdienst Muslimischer Frauen (SmF) oder „Gefangene helfen Jugendlichen“ des gleichnamigen Vereins. Sogar mit den Streetworkerinnen der Stadt Zürich, die im Projekt „sip züri“ ebenfalls einen Schwerpunkt auf Konfliktvermittlung im öffentlichen Raum legen und nach dem Prinzip der Allparteilichkeit arbeiten sowie mit den „Rapagogen“ aus dem Raum Mannheim konnten viele Gemeinsamkeiten festgestellt werden. Eine konkrete Zusammenarbeit wurde mit dem Bundesnetzwerk Zivilcourage vereinbart, dessen Arbeit wir im Rahmen unserer Streetworkarbeit durch das Verteilen von Flyern und durch eine Aktion zum „Tag der Zivilcourage“ am 19.09.2024 unterstützen möchten.
Da wir uns in unserem Leitbild als Genossenschaft auch der Wissenschaftlichkeit verschrieben haben, waren neben den Gesprächen mit Fachkräften aus den Bereichen Justiz, Polizei und Sozialarbeit für uns auch die wissenschaftlichen Fachvorträge von großem Interesse. Derick und Tiemo informierten sich u. a. zu den Themen „Entwicklung der Jugendgewalt im deutschsprachigen Raum“ und „Austauschprogramm für Polizei, Ordnungsamt und Bürger*innen“. Zudem suchten sie auch aktiv den Austausch mit den beteiligten Wissenschaftler:innen.
Bei der Vernetzungsarbeit vor Ort war die auffällige Arbeitskleidung unserer Streetworker – wie sonst auch am Rheinufer – ein toller Türöffner, um ins Gespräch zu kommen. “Auf unsere Jacken wurden wir permanent angesprochen“, berichtet Derick im Nachhinein. Über die Streetworkarbeit hinaus zeigten Netzwerkpartner:innen sowie die Besucher:innen unseres Infostandes vor allem großes Interesse an den Themen: überbehördliche Zusammenarbeit, Beleuchtungskonzept und Waffenverbotszone.
Auch Ordnungsdezernentin Britta Zur äußert sich sehr positiv: “Ich freue mich sehr, dass die enge Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure im Projekt SIDI über Düsseldorf hinaus großen Anklang findet. Veranstaltungen wie der Deutsche Präventionstag verdeutlichen die Relevanz des Projektes und die Notwendigkeit, in Fragen der Sicherheit auch überkommunal im Austausch zu bleiben und voneinander zu lernen.”
von Tiemo 06/2024