kohleG

KATARINA FRITZSCHE

Kultur- und Sozialanthropologin M.A., Trainerin für Interkulturelle Kompetenz & Umgang mit Diversität

2003 – 2010  Magisterstudium Kultur- und Sozialanthropologie, Prähistorische Archäologie, Kunstgeschichte (Universität zu Köln)

 

2025 Rassismuskritisches Wissen im Kontext Schule, mit FUMA – Fachstelle Gender & Diversität NRW; KI Remscheid

2025 Geschlechtliche Vielfalt und diskriminierungssensible Sprache in der Museumsarbeit, Katja Schröder; Neanderthal Museum Mettmann

2022 Jugendarbeit meets Diversity bei PULS Düsseldorf; Mädchennetzwerk, Jugendamt Düsseldorf

2020 Ganzheitliches Life Coaching, Britta Remmel, Gevelsberg

2018 Trainerin für Interkulturelle Kompetenz  

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch (Beginner)

2022 –  heute freie pädagogische Mitarbeit im Neanderthal-Museum, Mettmann und bei EcoEdu, Düsseldorf

2022  – heute waldpädagogische und erlebnispädagogische Formate für Kinder und Jugendliche

2018 – heute freiberufliche Trainerin für Interkulturelle Kompetenz und den Umgang mit Diversität im Gesundheitswesen, Bildungswesen, Sozialwesen

2018- heute Gründerin von KULTURBAD Interkulturelle Kompetenz & Diversity Management (www.kulturbad.org)

01/2023- 12/2023 Projektleitung „Die Restegourmets: Nachhaltigkeit und Kulinarische Vielfalt im Spiegel von Nord-Süd-Beziehungen“ für  kohl eG

2021-2024:  Vorstandsmitglied der kohl eG

2013-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UzK, Institut für Ethnologie

2012-2013 Kollegiatin im a.r.t.e.s.-Graduierten-Kolleg der UzK

2012-2014 stellvertretende Sprecherin der AG „Ethnologische Bildung“ der Deutschen Gesellschaft für Kultur- und Sozialanthropologie e.V.; Student-Fellow des Royal Anthropological Institute, London

2010-2013 wissenschaftliche Hilfskraft an der UzK, Fächergruppe „Außereuropäische Sprachen, Kulturen und Gesellschaften“

2009-2010 Studentische Hilfskraft, Projekt „Schule, Universität, Museum“ (SUM), Philosophische Fakultät, UzK

  • Interkulturelles Training, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Öffnung

  • Diversity und Diversity Management

  • Kritische Auseinandersetzung mit „Kultur“ und kultureller Identität

  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)

Du hast Fragen?
Meld dich bei mir!