Politik und Freizeit? Ja, das geht! – Der Kreativ Campus

Kreatives Lernen und Spaß haben? Urlaub von Zuhause und Schule? Das bietet der Kreativ Campus in Rheda-Wiedenbrück.

Innerhalb einer Woche bekamen Jugendliche mit Flucht- und Migrationshintergrund die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob beim Foto-, Rap-, Theater- oder Videoworkshop, hier war für jede*n was dabei.

Der Fokus des ersten Tages stand im Licht der Fotografie. Unter dem Thema „Politik im Ort“ sollten die Jugendlichen die Ortschaft aus verschiedenen Blickwinkeln erkunden und Zusammenhänge zu politischen Hintergründen schaffen. Diese sollten mittels der erlernten Techniken, Perspektiven und diversen Farbgestaltungen fotografisch festgehalten werden.

Am zweiten Tag gab Rap den Takt an. Schwerpunkt des Tages war die lyrische Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Fragen, wie man sich selbst wahrnimmt, was man damit verbindet und wie man sich fühlt, standen im Vordergrund. Jede*r erarbeitete einen individuellen Text mit mindestens vier deutschen Zeilen. Diese wurden dann im Team durch eine gemeinsame Beat-Auswahl erprobt und daran angepasst.

Das Podium des dritten Tages galt dem Theater. Die Teams hatten die Möglichkeit, ihr darstellerisches Können durch Improvisation und das Erproben von Szenen unter Beweis zu stellen. Im Rampenlicht stand eine sich anbahnende Konfliktsituation mit anschließender Lösung, die aus verschiedenen Alltagssituationen entnommen werden konnte.

Am vierten Tag drehte sich alles um Videos. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Durch die Planung einer Reportage sollten die Jugendlichen auf ein Problem, welches die Gesellschaft betreffen könnte, aufmerksam machen. Situationen, Texte und Drehorte wurden selbstständig erarbeitet und zu angepassten Sequenzen zusammengeschnitten.

Die Ergebnisse der jeweiligen Workshops wurden am Ende des Tages der Gruppe präsentiert. Nach Abschluss des Tagesworkshops konnte die übrige Zeit frei genutzt und gestaltet werden. Ob beim Kochen, Spazierengehen, einem gemeinsamen Austausch oder den deeptalks unterm Sternenhimmel. Auch Sportliches kam nicht zu kurz, und so gelang es, die Tage angenehm ausklingen zu lassen. Wir konnten in einer intensiven Woche den Jugendlichen unterschiedliche kreative Bereich nahe bringen und das Interesse wecken.

Die kreative Arbeit ermöglicht einen Raum zum besseren Kennenlernen und zum Zusammenkommen von Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen.

 

07/2025, Elli