Theater, Rap und Video: „Gemeinsam statt einsam“ an der Elly Heuss Knapp Schule

Im Herbst 2024 startete unser Projekt „Gemeinsam statt einsam“ an der Elly Heuss Knapp Schule in Düsseldorf. Gemeinsam mit unserem kreativen Team aus Theatermacherinnen, Musikerinnen und Videokünstlerinnen entwickelten wir ein vielseitiges Angebot für die internationale Förderklasse. Die Jugendlichen, die erst seit knapp ein bis zwei Jahren in Deutschland leben, konnten sich während der Projekttage in den Bereichen Theater, Rap und Video ausprobieren.


Bevor es in die künstlerischen Workshops ging, stand der Teamgeist im Mittelpunkt. In mehreren Einheiten stärkten wir das Vertrauen, bauten Hemmungen ab und förderten die Gemeinschaft in der Gruppe.


Dann wurde es kreativ: In den Rap- und Theaterworkshops setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Zeig mir deine Stadt“ auseinander. Im Theater entstanden improvisierte Szenen, die an Orten aus ihrem eigenen Viertel spielten. Dabei wurden Rollen und Situationen entwickelt, die sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Themen behandelten. Zum Beispiel soziale Unterschiede oder persönliche Erfahrungen wie unerwiderte Liebe. Im Rap Workshop verarbeiteten die Teilnehmenden ihre Gedanken in eigenen Texten und brachten diese musikalisch zum Ausdruck.


Im Videoworkshop, der sich mit dem Thema Zivilcourage beschäftigte, entwickelten die Jugendlichen eine Szene, die auf dem Schulhof spielt: Eine Person wird angegriffen und jemand greift mutig ein, statt nur zuzusehen. Die gesamte Szene wurde in einem einzigen Kamerashot inszeniert. Jede Schülerin und jeder Schüler übernahm eine Rolle. Sei es als verletzte Person, als Umstehende, die das Geschehen mit dem Handy filmen, als Personen, die eingreifen und helfen oder als jemand, der den Notruf wählt.


Zum Abschluß präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse: vier selbstgeschriebene Rap Zeilen, eine erfundene Geschichte aus ihrem Viertel und ein Kurzfilm zum Thema Zivilcourage. In den Theaterszenen erzählten sie kleine Geschichten aus dem Alltag. Etwa eine Begegnung an der S-Bahn-Station, ein inszenierter Banküberfall oder eine Mutter, die neuen Bewohnerinnen ihres Viertels den besten Spielplatz zeigt.
Alle Beiträge wurden vor Mitschüler*innen und Lehrkräften aufgeführt und mit großem Applaus gefeiert.
Unser Ziel war es, den jungen Menschen an der Elly Heuss Knapp Schule kreative Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen, sei es durch Rap, Theater oder Film.


11/2024, Marina