Na? – Start des Projektes „Check what you expect“

Wie kann ich eine attraktive Person auf mich aufmerksam machen? Wie trete ich ihr gegenüber auf? Was kann ich tun, um nicht zurückgewiesen zu werden? Wie also flirte ich „richtig“? Diese Fragen stellen sich junge Menschen schon lange, ja wahrscheinlich schon immer. Und auch sexualpädagogisch betrachtet ist das Thema „Flirten & Daten“ ein Dauerbrenner, da die romantisch, erotisch oder sexuell motivierte Annäherung zwischen Menschen neben allgemeiner Verunsicherung auch ständigem gesellschaftlichem Wandel von damit einhergehenden Erwartungen und Normvorstellungen unterliegt.

Mit zunehmender kultureller Diversität der Gesellschaft wird auch das Verständnis davon, was ein „angemessenes“ Verhalten im Umgang miteinander ist, vielfältiger. Durch gesellschaftliche Bewegungen wie „Me Too“ haben sich Rollenbilder und Erwartungshaltungen verändert und Konzepte wie „Nein heißt Nein“ oder „Ja heißt Ja“ werden bei der Frage danach, was eigentlich „Konsens“ im Kontext der gegenseitigen Annäherung bedeutet, breit diskutiert. Gleichzeitig spielen aber auch konservativ-religiös geprägte Werte und Haltungen unter Jugendlichen nach wie vor eine große Rolle. Hinzu kommt, dass Jugendliche heute digital auf eine Flut von Informationen zugreifen können, die sich mit Themen wie Flirten & Daten beschäftigen und die von Slutshaming bis hin zu „Alpha Male Coaching“ alles Mögliche beinhalten.

In diesem Spannungsfeld setzt das Projekt „Check what you expect“ an. Es soll um Grenzen gehen, um die eigenen und die der Anderen. Wie erkenne ich die eigentlich? Was bedeutet dieser medial sehr präsente „Konsens“ und wie kriege ich das hin, wenn ich einfach nur jemanden knutschen möchte? Soll ich dann etwa fragen? Kleiner Spoiler: Ja, sollst du!

Mit diesen und anderen Impulsen aus dem Feld von Flirten/ Daten/ Liebe & Beziehung werden in den nächsten Monaten unsere Sexualpädagogin Anna, unsere Theaterpädagogin Marina und der Streetworker & Deeskalationtrainer Tiemo in Düsseldorf unterwegs sein. In Schulen, Berufsorientierungsmaßnahmen und Jugendzentren. Wir freuen uns auf den Austausch und neue Perspektiven! Mehr Infos und unsere laufende Angebote findet ihr auf unserem Insta Kanal www.instagram.com/scho_kohl_ade

07/2024, Anna